Mit Schokolade gegen den Jagdhund im Kopf
Kannst Du Deine Gedanken oft nicht zur Ruhe bringen? Jagen Sie wie ein Jagdhund hinter dem Hasen her? Ein einfaches Achtsamkeitsprogramm kann hier wunderbar helfen, für mehr Ruhe im Kopf, für mehr Zeit für Dich, für eine verbesserte Resilienz und für ein energiegeladeneres Leben.
Resilienz und Achtsamkeitstraining - was ist das eigentlich?
Resilienz ist sozusagen die emotionale Belastbarkeit eines Menschen. Seine Fähigkeit im Umgang mit Fehl- und Rückschläge des Lebens. Diese Resilienz ist von Mensch zu Mensch verschieden - einer läuft im Stress noch mehr zur Höchstform auf , ein anderer droht an Stress zu zerbrechen.
Achtsamkeitstraining kann helfen, sich glücklicher, engergiegeladener und stärker zu fühlen. Es kann Dir helfen, das Gefühl zu festigen, Deinen Alltag weit besser im Griff zu haben.
Achtsamkeitstraining erfordert Anfangs einen festen Zeitfaktor in Deinem Leben, aber letztendlich wirst Du dadurch wieder mehr Zeit für Dich zur Verfügung haben können.
Aber immer wirst Du bemerken: Du bist vielleicht etwas arm an zeit, aber immer reich an Momenten!
Probiere es doch einfach mal aus: Hier die bekannte und beliebte Schokoladenmeditation aus dem Buch von Mark Williams und Danny Penman " Das Achtsamkeitstraining"
Kaufe Dir eine Schokolade die Du sonst nicht isst oder noch nie gegessen hast. Jede Schokolade ist recht, es soll einzig eine sein, die Du noch nie oder kaum oder schon lange nicht mehr gegessen hast.
Öffne dann die Packung, rieche bewusst an der Schokolade und geniesse den Geruch.
Wenn Du dann bemerkst, dass Deine Gedanken auf Wanderschaft gehen, dann registriere einfach, wohin sie abgeschweift sind und hole sie langsam wieder in die Gegenwart zurück.
Wenn die Schokolade komplett geschmolzen ist, dann schlucke sie langsam und bewusst. Achte darauf wie sie die Speiseröhre hinunterläuft.
Und dann wiederhole es mit einem weiteren Stück.
Und schliesslich achte darauf, wie Du dich fühlst! War es anders als sonst? Hat die Schokolade besser, intensiver geschmeckt?
Dann brich ein Stückchen ab und schaue es genau von allen Seiten an. Jede Rille, jedes Eckchen, alles genau studieren und sich mit dem Blick vertiefen.
Schliesslich lege Dir das Stück auf die Zunge und lasse es da liegen. Lasse es schmelzen, langsam vor sich hin zerlaufen. Geniesse die über 300 Aromen die sich in einer Schokolade befinden und versuche evtl. welche herauszuschmecken.
Bild Adob Stock, bit24